Druckansicht der Internetadresse:

Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Lehrstuhl für Technologie- und Innovationsmanagement – Professor Dr. Stefan Seifert

Seite drucken

News

zur Übersicht


Ankündigung Hauptseminar Sommersemester 2024

Innovationen sind teuer. Sie kommen mit hohen versunkenen fixen Kosten. Zudem entstehen durch Produktneueinführungen Kosten für Werbung und Allokation. Auf der Konsumentenseite gibt es unterschiedliche Kauf- und Zahlungsbereitschaften für Produkte (Stichwort: Innovations-Adaptionskurve, Early Adopters, …). Gegeben dieser im Preis fallenden Nachfragekurve stellen sich folgende Fragen für Unternehmen bei der Markteinführung von neuen Produkten: Sollten direkt ein niedriger Preis gewählt werden, um schnell Bekanntheit zu erlangen und in die Massenproduktion einzusteigen? Sollte in den ersten Quartalen ein höherer Betrag verlangt werden, um die erhöhte Zahlungsbereitschaft von Early Adopters auszunutzen? Welche Auswirkungen hat diese Entscheidung auf das Verhalten von Wettbewerbern? Werden sich Konsument*innen strategisch verhalten und Preissenkungen in der Zukunft antizipieren? Mit Fragen dieser Art werden wir uns in dem diesjährigen Hauptseminar anhand von aktueller akademischer Literatur befassen. Jede*r Studierende*r erhält ein publiziertes Paper, zu dem Thema Preissetzung für Innovationen und bearbeitet dieses. Ziel ist es basierend auf diesem Paper eine Seminararbeit zu schreiben, die die Forschung der Autor*innen darstellt und anschließend kritisch beurteilt. Zudem sollten in der Arbeit die Ergebnisse des Artikels präsentiert werden und abschließend erörtert werden, was diese für Konsument*innen bedeuten. Die Zwischenpräsentation dient dem Abstecken der eigenen Forschungsfrage und gibt die Möglichkeit, Feedback zu erhalten. Nach der Zwischenpräsentation werden mehrere Zwischentreffen angeboten. Diese haben das Ziel, das die Studierenden im Format des Peer Learnings an der Struktur ihrer jeweiligen Seminararbeit und der Interpretation ihrer Ergebnisse arbeiten können. Die Studierenden erhalten hierdurch Feedback von ihren Kommiliton*innen und durch den Betreuer. 

Link zum PDF

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram LinkedIn UBT-A Kontakt